13. Januar 2025
Schlagabtausch der Direktkandidierenden
Die ersten Plakate hängen schon. Der Wahlkampf nimmt an Fahrt auf. Am 23. Februar findet die vorgezogene Bundestagswahl statt. Im Vorfeld möchte der Verband Deutscher Grundstücksnutzer (VDGN) bei einer Podiumsdiskussion am Dienstag, dem 21. Januar, um 18.30 Uhr im Innovationspark Wuhlheide mit den Direktkandidierenden für den Wahlkreis Marzahn-Hellersdorf ins Gespräch kommen.
10. Januar 2025
Maul- und Klauenseuche ausgebrochen: Sperrkreis reicht bis nach Marzahn-Hellersdorf
In Deutschland ist zum ersten Mal seit 1988 wieder die Maul- und Klauenseuche (MKS) ausgebrochen. In einer Wasserbüffelhaltung in Hönow wurde das Virus nachgewiesen. Um den betroffenen Betrieb ist nun eine Sperrzone mit einem Radius von drei Kilometern und ein Überwachungsbereich im Umkreis von zehn Kilometern errichtet worden. So soll eine Ausbreitung verhindert werden. Betriebe in dem Gebiet werden veterinärbehördlich gesperrt.
09. Januar 2025
Dr. Anna Magdalena Zielke offiziell neue Chefärztin der Radiologie in Kaulsdorf
Sie wurde bei Vivantes früh als absolutes Ausnahmetalent entdeckt und hat eine ziemlich steile Karriere hingelegt. Mit gerade einmal 32 Jahren war Dr. Anna Magdalena Zielke bereits Oberärztin im landeseigenen Klinikkonzern. Nun ist sie Chefärztin des Instituts für diagnostische und interventionelle Radiologie am Vivantes Klinikum Kaulsdorf. Kommissarisch hatte sie die Position schon zwei Jahre lang inne.
09. Januar 2025
Landsberger Allee in Marzahn bis Ende März sechs Nächte und einen Tag lang gesperrt
Voraussichtlich noch bis 2029 bleibt der Bereich an der Landsberger Allee, Ecke Märkische Allee eine große Baustelle. Grund ist der umfangreiche Umbau des Marzahner Knotens: Drei Straßenbrücken werden abgerissen und neu errichtet, Rad- und Fußwege angelegt, ein Fußgängertunnel instandgesetzt und eine Trambrücke erneuert. In Kürze stehen wieder Vollsperrungen an. Die erste in der Nacht von Freitag auf Samstag.
08. Januar 2025
„Das Ende der DDR ist nicht das Ende der Bilder“
Wenige Wochen noch zeigt die neue Gesellschaft für Bildende Kunst (nGbK) in der Station urbaner Kulturen (Auerbacher Ring 41) den zweiten Teil ihrer Ausstellung „An den Rändern taumelt das Glück“. Zu sehen ist Fotokunst, die in den letzten zwei Jahrzehnten der DDR und in den frühen 1990er Jahren entstand. „Das Ende der DDR ist nicht das Ende der Bilder“, heißt es in der Ausstellungsankündigung. Mit historischem Abstand lohne es sich, das Material neu zu betrachten.
08. Januar 2025
Lkw reißt in Mahlsdorf Tram-Oberleitung hinunter
Verkehrschaos in Mahlsdorf: Am Mittwochmorgen hat ein Lkw auf der Kreuzung B1/5/Hönower Straße die Oberleitung der Tramlinie 62 heruntergerissen. Aus Sicherheitsgründen musste die Polizei den Bereich komplett sperren. Dadurch staut es sich nach wie vor auf der Hauptverkehrsader in beiden Richtungen und auf umliegenden Straßen (u. a. Pilgramer und Rahnsdorfer Straße, Elsenstraße und Kressenweg).
06. Januar 2025
Zwei Bürgerämter im Bezirk werden zu Briefwahlstellen
Die vorgezogene Bundestagswahl am 23. Februar wirft ihre Schatten voraus. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, hat der Bezirk zwei Bürgerämter geschlossen. Bereits seit 18. Dezember ist der Standort in der Riesaer Straße 94 dicht, seit 2. Januar nun auch der in Helle Mitte. Dies sei notwendig, um die entstandenen zusätzlichen Raum- und Personalbedarfe im Bezirkswahlamt abzusichern, teilt die für Bürgerdienste zuständige Stadträtin Juliane Witt (Linke) mit.
03. Januar 2025
Mach's gut, Tanne!
Weihnachten ist vorbei und in vielen Wohnzimmern hat das große Nadeln begonnen. Damit am Straßenrand abgelegte Bäume bei Sturm und Wind nicht zum Sicherheitsrisiko werden, sollte das Rausbringen möglichst noch ein paar Tage hinausgezögert werden. Die Berliner Stadtreinigung holt die vertrockneten Tannen, Fichten und Kiefern in Marzahn-Hellersdorf nämlich erst am 11. und 18. Januar ab. Alternativ können ausgediente Exemplare beim traditionellen Weihnachtsbaumverbrennen entsorgt werden.
24. Dezember 2024
Weihnachten in die Kirche
Die Kirchengemeinden im Bezirk feiern wieder auf vielfältige Weise die Geburt Jesu Christi und stellen sich auf volle Häuser ein. Denn obwohl immer weniger Menschen in Berlin gläubig sind, gehört der Besuch eines Gottesdienstes für viele zu Weihnachten einfach dazu. Aber wohin in die Kirche? Für alle, die sich das noch fragen, haben wir eine Auswahl an Veranstaltungen in Hellersdorf, Kaulsdorf und Mahlsdorf zusammengetragen.
19. Dezember 2024
Pferdestall fertig saniert: Stadtteilzentrum Biesdorf kann einziehen
Für die Revitalisierung des Guts Alt-Biesdorf wurde ein weiterer Meilenstein erreicht: Nach langjähriger Planung und intensiven Sanierungsarbeiten konnte mit dem ehemaligen Pferdestall das erste von insgesamt drei Baudenkmälern erfolgreich fertiggestellt und an die zukünftigen Nutzerinnen übergeben werden. Die Schlüsselübergabe an den Ball e. V., Trägerverein des Stadtteilzentrums Biesdorf, erfolgte vor einigen Tagen. Das hat die kommunale Wohnungsbaugesellschaft STADT UND LAND mitgeteilt.

Mehr anzeigen