30. April 2025
Am Mittwoch, den 14. Mai, wird es in Berlin erstmals einen Aktionstag mit terminfreien Zeiten in vielen Berliner Bürgerämtern geben. Wer einen neuen Ausweis oder Reisepass beantragen möchte, kann dies ausnahmsweise ohne vorherige Anmeldung tun. Neun von zwölf Bezirken machen mit – darunter auch Marzahn-Hellersdorf. In Reinickendorf, Lichtenberg und Pankow hingegen wird es dieses Angebot nicht geben.
29. April 2025
Mit kräftigen Farben und klaren Formen empfangen seit Kurzem sieben großformatige Kunstwerke die Bewohnerinnen und Bewohner der Hoyerswerdaer Straße 33. Die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft STADT UND LAND hat damit den Siegerentwurf eines 2023 ausgelobten Wettbewerbs verwirklicht. Er stammt von dem Leipziger Künstler Benjamin Badock.
28. April 2025
Berlins Sozialsenatorin Cansel Kiziltepe (SPD) zeigte sich bei der feierlichen Einweihung des Stadtteilzentrums Biesdorf begeistert: „Es ist wunderschön geworden“, sagte sie nach einem Rundgang durch die neuen Räumlichkeiten im historischen Pferdestall (Heino-Schmieden-Weg 3). Gemeinsam mit Marzahn-Hellersdorfs Sozialstadträtin Juliane Witt und der früheren Bezirksbürgermeisterin Dagmar Pohle (beide Linke) ließ sich Kiziltepe von Einrichtungsleiter André Zweigert durch das Haus führen.
19. April 2025
Vom traditionellen Osterfeuer über Rummelspaß bis zur digitalen Schnitzeljagd – in Marzahn-Hellersdorf ist an den Feiertagen gut was los. Hier ein paar Ausflugstipps fürs lange Wochenende.
15. April 2025
Seit Kurzem steht ein ungewöhnlich anmutender grüner Pavillon auf dem Platz vor der Alice-Salomon-Hochschule (ASH). Passant:innen konnten in den vergangenen Tagen und Wochen beobachten, wie der modulare Bau Stück für Stück zu einem Ganzen zusammengefügt wurde. Seine Türen soll er am Dienstag, den 15. April, um 17 Uhr öffnen. In den kommenden zwei Jahren will das ASH-Projekt „Zwischenräume. Belebung von Campus und Stadtteil“ den Ort mit Ausstellungen und Veranstaltungen bespielen.
04. April 2025
„To make the world a better place to live in“ – dieses Zitat von Alice Salomon (1872–1948) bringt den Kern ihres Wirkens auf den Punkt. Künftig werden die Zeilen als Skulptur den Mensahof des Erweiterungsbaus für die Alice Salomon Hochschule in Hellersdorf schmücken. Inspiriert vom ikonischen Schriftzug in den Hollywood Hills schuf der Künstler Matthias Braun den auffälligen Entwurf, um ihn beim Kunst-am-Bau-Wettbewerb einzureichen – mit Erfolg.
04. April 2025
Im Juli (2.-27.7.) kämpfen in der Schweiz 16 Frauen-Nationalteams um den EM-Titel im Fußball. Zur Einstimmung auf das große Sportevent richtet Eintracht Mahlsdorf am 28. Juni im Stadion Am Rosenhag die Girls Euro Hellersdorf 2025 mit Teilnehmerinnen aus ganz Deutschland aus. Vereine können sich noch um einen Startplatz bewerben.
29. März 2025
Die von zahlreichen Expert:innen als rechtsextrem eingestufte Partei „III. Weg“ plant am Samstagnachmittag (29. März) einen Aufmarsch in Hellersdorf. Die Route soll von der Riesaer Straße bis zum Alice-Salomon-Platz führen. Das Bündnis für Demokratie und Toleranz Marzahn-Hellersdorf stellt sich dagegen und hat für 14 Uhr eine Gegendemo angemeldet.
20. März 2025
Im vergangenen Juni war Richtfest, nun steht das neue Mehrfamilienhaus der landeseigenen STADT UND LAND in der Rabensteiner Straße 44 a kurz vor der Fertigstellung. Wer sich für eine der 137 neuen Wohnungen interessiert und den Vermietungsstart nicht verpassen möchte, kann sich ab sofort online registrieren.
19. März 2025
Illegal entsorgter Müll, Lärmbelästigungen, beschädigte Verkehrsschilder, wuchernde und die Sicht behindernde Hecken, Fahrradleichen: Diese und viele weitere Missstände im öffentlichen Raum können Berliner:innen über das Portal „Ordnungsamt-Online“ melden. Noch einfacher geht es per Smartphone mit der mobilen App. Deren Nutzung ist aber noch ausbaufähig. Deswegen rührt Bezirksbürgermeisterin Nadja Zivkovic (CDU) aktuell die Werbetrommel für die Anwendung.