„Die Hellersdorfer“ ist eine Berliner Lokalzeitung. Sie liefert seit 1990 Monat für Monat Nachrichten, Reportagen, Interviews, Hintergründe und Bilder aus Marzahn-Hellersdorf, erscheint aktuell in einer Auflage von 70.000 Exemplaren und wird in den Ortsteilen Mahlsdorf, Kaulsdorf und Hellersdorf verteilt. Darüber hinaus liegt die gedruckte Ausgabe in vielen öffentlichen Einrichtungen des gesamten Bezirks kostenlos zur Mitnahme aus.

 

Großes Entsetzen beim Roten Kreuz: Einbrecher wüten in Jugend-Fahrrad-Werkstatt

Großes Entsetzen beim DRK

Einbrecher wüten in Jugend-Fahrrad-Werkstatt

In der Nacht von Montag zu Dienstag wurde in die Jugend-Fahrrad-Werkstatt vom Deutschen Roten Kreuz (Murtzaner Ring 15) eingebrochen. Unbekannte klauten sowohl Werkzeug als auch einen Tresor und randalierten in dem Holzhäuschen, das seit der Corona-Zeit ein beliebter Aufenthaltsort für Kinder und Jugendliche im Kiez ist. Um die schlimmsten Schäden auf die Schnelle zu beheben und den Neuanfang zu planen, findet am Freitag, dem 24. November, um 14.30 Uhr ein Arbeitseinsatz statt. „Jede helfende Hand ist willkommen – sei es beim Aufräumen, Organisieren oder auch einfach beim moralischen Beistand“, sagt DRK-Nordost-Chefin Kati Avci. Außerdem wurde ein Spendenaufruf gestartet.

mehr lesen

Online-Infoveranstaltungen für Eltern von Schulkindern

Themenschwerpunkt ist der Übergang an weiterführende Schulen

Online-Infoveranstaltungen für Eltern von Schulkindern

Wenn es um Schule geht, ist der Informationsbedarf bei Eltern eigentlich immer groß. Momentan sind die im Februar anstehenden Anmeldungen für die Oberschule ein heißes Thema, wenn auch nicht das einzige. Im Bezirk bieten daher verschiedene Stellen in den kommenden Tagen Videokonferenzen an, auf denen Fragen beantwortet und Probleme besprochen werden können. Eine Übersicht:

mehr lesen

Kai Wegner auf Zero-Waste-Mission zu Besuch in Mahlsdorf

Anlage sortiert 140.000 Tonnen Verpackungsmüll im Jahr

Kai Wegner auf Zero-Waste-Mission zu Besuch in Mahlsdorf

Kai Wegner besichtigte gemeinsam mit Interzero-Chef Dr. Axel Schweitzer die Sortieranlage in Mahlsdorf © Interzero
Kai Wegner besichtigte gemeinsam mit Interzero-Chef Dr. Axel Schweitzer die Sortieranlage in Mahlsdorf © Interzero

Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) war am Montag zu Besuch in Mahlsdorf. Er hat dort die Sortieranlage für Verpackungsmüll (Hultschiner Damm 335) aus der Gelben Tonne und dem Gelben Sack besichtigt. Interzero-Chef Dr. Axel Schweitzer gab dem Berliner Rathauschef einen Einblick in die Recyclingabläufe vor Ort und tauschte sich mit ihm über die Zero-Waste-Strategie der Hauptstadt aus. Das Unternehmen war 2022 aus dem Berliner Entsorgungskonzern Alba hervorgegangen und wird am Donnerstag mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2024 ausgezeichnet.

mehr lesen

Gemeinsam gegen soziale Kälte

Ausgesprochen amtlich – die Rathaus-Kolumne

Gemeinsam gegen soziale Kälte

Einmal im Monat schreiben die Stadträtinnen und Stadträte im Wechsel mit der Bezirksbürgermeisterin in unserer Rubrik „Ausgesprochen amtlich – die Rathaus-Kolumne“ über Themen, die sie und den Bezirk bewegen. Diesmal ist Juliane Witt (Linke), zuständig für Soziales und Bürgerdienste, an der Reihe.

mehr lesen

Junge Bäume für Marzahn-Hellersdorfer Straßen

82 Pflanzungen in diesem Herbst geplant

Junge Bäume für Marzahn-Hellersdorfer Straßen

Diesen Herbst werden in sieben Straßen des Bezirks frische Bäume gepflanzt. Insgesamt 82 neue Gehölze sollen in die Erde kommen – die meisten davon in den Ortsteilen Marzahn und Kaulsdorf.

mehr lesen

Grundschule am Naumburger Ring: Die Eröffnung rückt näher

Schulbauoffensive in Marzahn-Hellersdorf

Die Eröffnung rückt näher

Mit einem Vierteljahr Verspätung kann der Grundschulneubau am Naumburger Ring voraussichtlich im Februar bezogen werden.

mehr lesen

„Ich kann da nicht tatenlos zuschauen“

Mahlsdorfer Student Laurenz Terl leistet auch in diesem Jahr wieder Kältehilfe

"Ich kann da nicht tatenlos zuschauen"

Eigentlich wollte er seine 2020 gegründete Initiative „Kältehilfe MaHe“ einstellen, denn Studium, Job und Ehrenamt verlangen dem 22-Jährigen schon genug ab. Nun aber rüstet sich Laurenz Terl erneut für den Winter. Der junge Mahlsdorfer wird in den kommenden Wochen wieder Spenden sammeln, um Obdachlose in der Stadt mit Essen, warmen Getränken, Kleidung, Schlafsäcken sowie Körperpflegeprodukten zu versorgen und ihnen so das raue Berlin ein bisschen erträglicher zu machen. 

mehr lesen

Pläne für erstes Amtsgericht im Bezirk liegen komplett auf Eis

Geschätzte Investitionskosten von bis zu 100 Millionen Euro

Pläne für erstes Amtsgericht im Bezirk liegen komplett auf Eis

Marzahn-Hellersdorf hat bislang kein eigenes Amtsgericht, Lichtenberg ist mit zuständig. Das bleibt wohl auch auf längere Sicht so – aus mehreren Gründen.

mehr lesen

Genehmigungsverfahren für TVO gestartet

Schnellstraße soll Wohngebiete im Südosten vom Verkehr entlasten

Genehmigungsverfahren für TVO gestartet

Nach jahrzehntelangem Vorlauf ist die Tangentialverbindung Ost (TVO) einen entscheidenden Schritt vorangekommen. Für die geplante Schnellstraße zwischen Spindlersfelder Straße und B1/B5 wurde das Genehmigungsverfahren gestartet. 

mehr lesen

Weihnachtsgans to go aus Biesdorfer Profi-Küche

Chefkoch Marc Fischer gibt Knusper- und Gelinggarantie

Weihnachtsgans to go aus Biesdorfer Profi-Küche

Als Marc Fischer und seine Frau Nicole vor sieben Jahren auf die Idee kamen, einen Gänsebraten-Lieferservice zur Weihnachtszeit zu starten, dachten sie dabei vor allem an jüngere Leute mit überschaubaren Kochkünsten. „Tatsächlich ist der Großteil unserer Kundschaft gar nicht mehr so jung. Oft sind es Mütter und Großmütter, die schon zig Festtagsmenüs für die ganze Familie gezaubert haben, sich den Stress aber einfach nicht mehr antun wollen“, weiß Fischer, der unter anderem Showkoch für das Magazin „Beef“ und den „Weber Grill“ war und jetzt Inhaber eines eigenen Foodtruck-Catering-Unternehmens namens „Kopka“ ist. 

mehr lesen

Anmeldungen für neues Gymnasium schon möglich

Erich-Kästner-Straße

Anmeldungen für neues Gymnasium schon möglich

Zum Schuljahr 2025/26 gründet sich das noch im Bau befindliche Gymnasium an der Erich-Kästner-Straße. Wie der aktuellen Oberschulbrosche für Marzahn-Hellersdorf zu entnehmen ist, können sich heutige Sechstklässler:innen, die später auf das Gymnasium gehen wollen, bereits zum Schuljahr 2024/25 dafür anmelden. 

mehr lesen

Havanna-Berlin: ungeschminkte Geschichten

Ausstellungstipp:

Havanna-Berlin: ungeschminkte Geschichten

Micro D Vitamin © Eileen F. Almarales Noy
Micro D Vitamin © Eileen F. Almarales Noy

„Havanna Berlin Stories“, die neue Ausstellung im Schloss Biesdorf erzählt von Menschen aus beiden Hauptstädten. Sie kann bis 11. Februar im Obergeschoss der spätklassizistischen Turmvilla an der B1 besucht werden.

mehr lesen

Heilende Architektur

Aus unserer Rubrik: "Neues von gestern – Bezirksgeschichte(n)

Heilende Architektur

Zentrales Hauptgebäude der einstigen Pflegeanstalt Wuhlgarten
Zentrales Hauptgebäude der einstigen Pflegeanstalt Wuhlgarten

Medizin und Gesundheit haben im Wuhletal eine lange bewegte Geschichte. Vor 130 Jahren wurde die „Anstalt für Epileptische Wuhlgarten“ eröffnet. Heute setzt der Gesundheitscampus rund um das Unfallkrankenhaus die Tradition fort.

mehr lesen

Weihnachtsgeschenke 2023: Hauptsache nicht 08/15

Wir lieben Bär von Pappe 

Weihnachtsgeschenke 2023: Hauptsache nicht 08/15

Weihnachten naht mit riesigen Schritten. Wer keine Lust hat, 08/15-Geschenke zu machen, wird vielleicht bei Bär von Pappe fündig. Hinter dem Label verbirgt sich die in Hellersdorf aufgewachsene Illustratorin Jenny Boidol. Sie hat pünktlich zur Vorweihnachtszeit eine ganze Reihe neuer Produkte mit zum Niederknien schönen Motiven herausgebracht. 

mehr lesen

Großer Tanzsport mit bescheidenen Mitteln

TSZ Phönix aus Hellersdorf:

Großer Tanzsport mit bescheidenen Mitteln

Wenn Dimitri Zamanskij von seinen Tanzpaaren erzählt, bekommt er leuchtende Augen. „Die sind der Hammer. Wir haben hier Paare, die in Deutschland ganz nach vorne tanzen können“, schwärmt er. Den Berliner Meisterschaften im kommenden Januar sieht der erste Vorsitzende des Hellersdorfer Vereins Tanzsportzentrum Phönix dennoch mit gemischten Gefühlen entgegen.

mehr lesen

Schnippeln, brutzeln und den Kochlöffel schwingen

Veranstaltungsreihe im MAXIE-Treff

Schnippeln, brutzeln und den Kochlöffel schwingen

Ein gutes Essen sei wie eine kleine Flucht in eine Erholungswelt voll Genuss, sagte der Fernsehkoch Christian Rach kürzlich in einem Gespräch mit dem Deutschlandfunk und ergänzte, das kulturelle Verständnis von Essen sei leider in Deutschland noch sehr jungfräulich. Dabei ist Kochen und Essen viel mehr als reine Nahrungsaufnahme. Das beweist auch die Veranstaltungsreihe „Gemeinsam den Kochlöffel schwingen“ im vom Kulturring in Berlin e.V. betriebenen MAXIE-Treff der WG Wuhletal. 

mehr lesen

Zu Hause alt werden dank digitaler Lösungen

Dialogforum "Gute Pflege" am 29. November

Zu Hause alt werden dank digitaler Lösungen

Einen Arzttermin online buchen oder das E-Rezept einlösen, ist inzwischen gängige Praxis. Mit Hochdruck tüfteln kluge Köpfe an einer Vielzahl weiterer digitaler Anwendungen, die die ärztliche Behandlung, die Pflege und das Wohnen zu Hause erleichtern sollen. Welche smarten Alltagshilfen für Pflegebedürftige und Pflegende in Planung sind und was es bereits auf dem Markt gibt, erfahren Interessierte am Mittwoch, dem 29. November, im Haus der Zukunft am ukb (Blumberger Damm 2k). 

mehr lesen

Unter Nachbarn

In der Gothaer Straße gibt es eine neue Adresse für Begegnungen und Beratung

Unter Nachbarn

Lebendige Nachbarschaft entsteht dort, wo Menschen einander begegnen, sich kennenlernen, austauschen, vernetzen und engagieren können. Der neue Treffpunkt im STADT UND LAND-Quartier an der Gothaer Straße, Ecke Alte Hellersdorfer Straße ist genau so ein Ort. 

mehr lesen

Bundestag in Helle Mitte

Petra Pau bringt Wanderausstellung in den Bezirk

Bundestag in Helle Mitte

Auf Initiative der Bundestagsabgeordneten Petra Pau (Linke) gastiert die Wanderausstellung des  deutschen Parlaments vom 27. November bis  1. Dezember in der Rahel-Hirsch-Schule (Peter-Weiss-Gasse 8). 

mehr lesen

1.000 Euro für Jugendprojekte

Stiftungspreis ausgelobt

1.000 Euro für Jugendprojekte

Die Stiftung „Zukunft für Berlin“ hat den diesjährigen Frank-Uelze-Preis für Jugendprojekte in Marzahn-Hellersdorf und Lichtenberg ausgelobt. Sowohl anerkannte freie Träger als auch private Initiativen können sich um das Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro bewerben. 

mehr lesen

Sie suchen weitere Nachrichten, Reportagen, Meldungen, Interviews?

Hier geht's zu unserem Artikel-Archiv.