Hauszustellung in Mahlsdorf, Kaulsdorf und Hellersdorf • Auflage: 70.000 Exemplare
Beratung, Informationen und Unterhaltung vom 21. bis 23. Februar
Marzahn-Hellersdorf: Unter dem Motto „Sozial & engagiert“ finden vom 21. bis 23. Februar im Eastgate (Marzahner Promenade 1a) zum 14. Mal die Sozialtage des Bezirks statt. Während der Öffnungszeiten des Einkaufszentrums (10 bis 20 Uhr) können sich Besucherinnen und Besucher über die vielfältigen Angebote von Ämtern und Vereinen informieren. Außerdem wird auf der großen Bühne ein buntes Programm aufgeführt.
Fotoausstellungen, Konzerte, Kino und vieles mehr
Das Wochenende steht vor der Tür. Wer noch nicht komplett verplant ist und keine Lust hat, die kommenden Tage auf der Couch zu verbringen, findet in unserer Bildergalerie vielleicht ein paar Anregungen.
Der erste Spazierblick im Jahr 2019 führt zum Umweltbildungszentrum
Mit geführten Stadtteilführungen eröffnet die Alice-Salomon-Hochschule ihren Studierenden, vor allem den Erstsemestern, regelmäßig neue Blicke auf Marzahn-Hellersdorf. Denn so mancher der angehenden Sozialarbeiter und Pädagogen kennt den Bezirk fast nur aus der U-Bahn.
Diskussionsrunde um die Zukunft von Hartz IV
Prominenter Besuch im ORWOhaus: Robert Habeck kommt am 27. Februar in die lauteste Platte der Stadt nach Marzahn-Hellersdorf. Auf einer Podiumsdiskussion seiner Partei spricht der Grünen-Chef gemeinsam mit Silke Gebel, Fraktionsvorsitzende der Grünen im Abgeordnetenhaus, und weiteren Gästen zur Zukunft von Hartz IV. Moderiert wird der Abend von den Abgeordneten Sabine Bangert und Stefan Ziller.
Pläne des Schulamts stoßen im Bezirk auf geteiltes Echo
Die Nachricht von der geplanten Teilauslagerung der Mozart-Gemeinschaftsschule (Cottbusser Straße 23) an die neue, aktuell noch im Bau befindliche Oberschule in Mahlsdorf (Straße An der Schule) ließ Anfang der Woche die Kommentarspalten in den sozialen Medien explodieren.
Es werden noch Fotos und Kindheitsschätze aus den 70ern und 80ern gesucht
Das Bezirksmuseum will einen Blick zurückwerfen in die Marzahn-Hellersdorfer Kinderzimmer der 1970er und 1980er Jahre und plant im Herbst eine Sonderausstellung zum Thema DDR-Spielzeug. Dafür werden sowohl Spielsachen als auch Fotos aus Kinderzimmern, Krippen, Kindergärten und Schulhorten gesucht.
Interview mit Geschäftsführer Ingo Malter – Sonderveröffentlichung
Berlin ist in den letzten Jahren um rund eine Viertelmillion Einwohner gewachsen und steht weiterhin vor der großen Herausforderung, schnell viele Wohnungen bauen zu müssen. Bezahlbare Mieten und Neubau bleiben damit auch 2019 eines der Top-Themen in der Stadt. Als eine der großen landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften gehört die STADT UND LAND zu den wichtigen Gestaltern der Metropole.