Schlagabtausch der Direktkandidierenden

VDGN lädt im Bundestagswahlkampf zur Podiumsdiskussion ein

Schlagabtausch der Direktkandidierenden

Die ersten Plakate hängen schon. Der Wahlkampf nimmt an Fahrt auf. Am 23. Februar findet die vorgezogene Bundestagswahl statt. Im Vorfeld möchte der Verband Deutscher Grundstücksnutzer (VDGN) bei einer Podiumsdiskussion am Dienstag, dem 21. Januar, um 18.30 Uhr im Innovationspark Wuhlheide mit den Direktkandidierenden für den Wahlkreis Marzahn-Hellersdorf ins Gespräch kommen.

mehr lesen

Maul- und Klauenseuche ausgebrochen: Sperrkreis reicht bis nach Marzahn-Hellersdorf

Auch die Helle Tierarche muss für mindestens 30 Tage schließen

Maul- und Klauenseuche in Hönow ausgebrochen: Sperrkreis reicht bis nach Marzahn-Hellersdorf

In Deutschland ist zum ersten Mal seit 1988 wieder die Maul- und Klauenseuche (MKS) ausgebrochen. In einer Wasserbüffelhaltung in Hönow wurde die Viruserkrankung nachgewiesen. Um den betroffenen Betrieb ist nun eine Sperrzone mit einem Radius von drei Kilometern und ein Überwachungsbereich im Umkreis von zehn Kilometern errichtet worden. So soll eine Ausbreitung verhindert werden. Betriebe in dem Gebiet werden veterinärbehördlich gesperrt. Das betrifft unter anderem die Helle Tierarche im Oschatzer Ring. Auch der Tierpark Friedrichsfelde musste vorsorglich dichtmachen. 

mehr lesen

Dr. Anna Magdalena Zielke offiziell neue Chefärztin der Radiologie in Kaulsdorf

Die engagierte Ärztin ist bereits seit 2018 am Standort tätig

Dr. Anna Magdalena Zielke offiziell neue Chefärztin der Radiologie in Kaulsdorf

Sie wurde bei Vivantes früh als absolutes Ausnahmetalent entdeckt und hat eine ziemlich steile Karriere hingelegt. Mit gerade einmal 32 Jahren war Dr. Anna Magdalena Zielke bereits Oberärztin im landeseigenen Klinikkonzern. Nun ist sie Chefärztin des Instituts für diagnostische und interventionelle Radiologie am Vivantes Klinikum Kaulsdorf. Kommissarisch hatte sie die Position schon zwei Jahre lang inne.

mehr lesen

Landsberger Allee in Marzahn bis Ende März sechs Nächte und einen Tag lang gesperrt

XXL-Brückenbauprojekt

Landsberger Allee in Marzahn bis Ende März sechs Nächte und einen Tag lang gesperrt

Voraussichtlich noch bis 2029 bleibt der Bereich an der Landsberger Allee, Ecke Märkische Allee eine große Baustelle. Grund ist der umfangreiche Umbau des Marzahner Knotens: Drei Straßenbrücken werden abgerissen und neu errichtet, Rad- und Fußwege angelegt, ein Fußgängertunnel instandgesetzt und eine Trambrücke erneuert. In Kürze stehen wieder Vollsperrungen an. Die erste in der Nacht von Freitag auf Samstag. 

mehr lesen

„Das Ende der DDR ist nicht das Ende der Bilder“

Ausstellungstipp: „An den Rändern taumelt das Glück“

"Das Ende der DDR ist nicht das Ende der Bilder"

Margit Emmrich, „Die Zeit dazwischen — Dokumente zur Pubertät 1973“, Kunstbuch/Diplomarbeit
Margit Emmrich, „Die Zeit dazwischen — Dokumente zur Pubertät 1973“, Kunstbuch/Diplomarbeit

Wenige Wochen noch zeigt die neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK) in der Station urbaner Kulturen (Auerbacher Ring 41) den zweiten Teil ihrer Ausstellung „An den Rändern taumelt das Glück“. Zu sehen ist Fotokunst, die in den letzten zwei Jahrzehnten der DDR und in den frühen 1990er Jahren entstand. „Das Ende der DDR ist nicht das Ende der Bilder“, heißt es in der Ausstellungsankündigung. Mit historischem Abstand lohne es sich, das Material neu zu betrachten und weitere Positionen hinzuzufügen.

mehr lesen

Lkw reißt in Mahlsdorf Tram-Oberleitung hinunter

Kreuzung B1/5 mehrere Stunden lang gesperrt

Lkw reißt in Mahlsdorf Tram-Oberleitung hinunter

Verkehrschaos in Mahlsdorf: Am Mittwochmorgen hat ein Lkw auf der Kreuzung B1/5/Hönower Straße die Oberleitung der Tramlinie 62 heruntergerissen. Aus Sicherheitsgründen musste die Polizei den Bereich komplett sperren. Dadurch staut es sich nach wie vor auf der Hauptverkehrsader in beiden Richtungen und auf umliegenden Straßen (u. a. Pilgramer und Rahnsdorfer Straße, Elsenstraße und Kressenweg).

mehr lesen

Zwei Bürgerämter im Bezirk werden zu Briefwahlstellen

Die Vorbereitungen zur vorgezogenen Bundestagswahl sind in vollem Gange

Zwei Bürgerämter im Bezirk werden zu Briefwahlstellen

Die vorgezogene Bundestagswahl am 23. Februar wirft ihre Schatten voraus. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, hat der Bezirk zwei Bürgerämter geschlossen. Bereits seit 18. Dezember ist der Standort in der Riesaer Straße 94 dicht, seit 2. Januar nun auch der in Helle Mitte. Dies sei notwendig, um die entstandenen zusätzlichen Raum- und Personalbedarfe im Bezirkswahlamt abzusichern, teilt die für Bürgerdienste zuständige Stadträtin Juliane Witt (Linke) mit. Beide Bürgerämter werden als Briefwahlstellen genutzt. 

mehr lesen

Mach's gut, Tanne!

Weihnachtsbaumverbrennen und Abholtermine der BSR

Mach's gut, Tanne!

Weihnachten ist vorbei und in vielen Wohnzimmern hat das große Nadeln begonnen. Damit am Straßenrand abgelegte Bäume bei Sturm und Wind nicht zum Sicherheitsrisiko werden, sollte das Rausbringen möglichst noch ein paar Tage hinausgezögert werden. Die Berliner Stadtreinigung holt die vertrockneten Tannen, Fichten und Kiefern in Marzahn-Hellersdorf nämlich erst am 11. und 18. Januar ab. Alternativ können ausgediente Exemplare aber auch jetzt schon zu den BSR-Recyclinghöfen gebracht oder aber beim traditionellen Weihnachtsbaumverbrennen der Freiwilligen Feuerwehr Hellersdorf am 11. Januar feierlich entsorgt werden.

mehr lesen

Weihnachten in die Kirche

Krippenspiele, Gottesdienste, Konzerte

Weihnachten in die Kirche

Die Kirchengemeinden im Bezirk feiern wieder auf vielfältige Weise die Geburt Jesu Christi und stellen sich auf volle Häuser ein. Denn obwohl immer weniger Menschen in Berlin gläubig sind, gehört der Besuch eines Gottesdienstes für viele zu Weihnachten einfach dazu. Aber wohin in die Kirche? Für alle, die sich das noch fragen, haben wir eine Auswahl an Veranstaltungen in Hellersdorf, Kaulsdorf und Mahlsdorf zusammengetragen.

mehr lesen

Pferdestall fertig saniert: Stadtteilzentrum Biesdorf kann einziehen

Auf dem alten Gut:

Pferdestall fertig saniert: Stadtteilzentrum Biesdorf kann einziehen

Für die Revitalisierung des Guts Alt-Biesdorf wurde ein weiterer Meilenstein erreicht: Nach langjähriger Planung und intensiven Sanierungsarbeiten konnte mit dem ehemaligen Pferdestall das erste von insgesamt drei Baudenkmälern erfolgreich fertiggestellt und an die zukünftigen Nutzerinnen übergeben werden. Die Schlüsselübergabe an den Ball e. V., Trägerverein des Stadtteilzentrums Biesdorf, erfolgte vor einigen Tagen. Das hat die kommunale Wohnungsbaugesellschaft STADT UND LAND mitgeteilt.

mehr lesen

Dieser Wahlkreis hat es in sich

Polit-Prominenz kämpft um Direktmandat in Marzahn-Hellersdorf

Dieser Wahlkreis hat es in sich

Der Bundeskanzler hat die Vertrauensfrage im Bundestag gestellt und wie geplant verloren. Damit ist der Weg für die Auflösung des Bundestages frei. Am 23. Februar 2025 soll neu gewählt werden. Die Parteien laufen sich gerade für den Winterwahlkampf warm. In Berlin dürften viele Augen in den kommenden Wochen auf Marzahn-Hellersdorf gerichtet sein, denn dort kämpfen gleich mehrere prominente Gesichter ums Direktmandat.

mehr lesen

Potager Farm eröffnet Pop-Up-Store

Vom 14. bis 21. Dezember im Biesdorf Center

Potager Farm eröffnet Pop-Up-Store

Frisch angebautes Grünzeug von nebenan ist in den kommenden Tagen im Biesdorf Center erhältlich. Dort hat am Samstag ein Pop-Up-Store eröffnet.

mehr lesen

Rewe wird neuer Ankermieter im Marktplatz Center

Nachfolger von Real gefunden

Rewe wird neuer Ankermieter im Marktplatz Center

Das Gewerbeimmobilienunternehmen Aroundtown hat einen langfristigen Ankermieter für das Marktplatz Center Hellersdorf (Stendaler Straße 24) gewonnen. Mit dem Handelskonzern Rewe sei ein Mietvertrag über rund 3.700 Quadratmeter Einzelhandelsfläche langfristig abgeschlossen worden, heißt es in einer am Mittwoch veröffentlichten Presseinformation. Die Neuvermietung nach dem Aus von Real lege den „Grundstein für die Revitalisierung“ des Standorts, steht in der Mitteilung. 

mehr lesen

Die Weihnachtsmarkt-Saison ist losgegangen

Die Veranstaltungen im Überblick

Die Weihnachtsmarkt-Saison ist losgegangen

Lichterglanz, Plätzchenduft, Glühweinschwaden: Im Bezirk ist die Weihnachtsmarkt-Saison losgegangen. Wir verraten Ihnen, wo Sie in den kommenden Tagen und Wochen überall schlendern, stöbern und schlemmen können.

mehr lesen

Ehrenamt im Rampenlicht

So lief die Dankeschön-Veranstaltung in Marzahn-Mitte

Ehrenamt im Rampenlicht

Geballte ehrenamtliche Power kam am vergangenen Wochenende in Marzahn-Mitte zusammen. Die Stadtteilkoordinatorinnen, Swantje Ritter und Karolina Pick, hatten gemeinsam mit den Wohnungsunternehmen Marzahner Tor eG und degewo eingeladen, um sich bei zahlreichen Engagierten dafür zu bedanken, dass sie sich freiwillig und tatkräftig auf vielfältige Weise für die Bezirksregion einsetzen. 

mehr lesen

Würdevoller Abschied für Verstorbene, die niemanden mehr hatten

Öffentliche Trauerfeier im Bezirk

Würdevoller Abschied für Verstorbene, die niemanden mehr hatten

Kein letztes Geleit durch Hinterbliebene, kein Name oder Blumen an einem Grabmal: Auch in Marzahn-Hellersdorf gibt es Menschen, die einsam versterben. In diesem Jahr waren es bislang 172 – die Jüngste 26, der Älteste 95 Jahre alt. Um ihnen ein Gedenken zu bereiten, hat im Bezirk erstmals eine öffentliche Trauerfeier stattgefunden. Mitglieder der Verwaltungsspitze verlasen alle Namen einzeln. Mit Gedichten, einfühlsamer Musik und kleinen Botschaften wurden die Verstorbenen in der Studiobühne des Freizeitforums Marzahn würdevoll verabschiedet.

mehr lesen

Advents-Theaterbesuch für Ein-Eltern-Familien aus Marzahn-Hellersdorf

Am 7. Dezember im FEZ

Advents-Theaterbesuch für Ein-Eltern-Familien aus Marzahn-Hellersdorf

Die Anlauf- und Koordinierungsstelle für Alleinerziehende Marzahn-Hellersdorf lädt am Samstag, dem 7. Dezember, alleinerziehende Eltern und ihre Kinder zum Theaterbesuch ein. Auf der Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ wird „Michel: Weihnachten in Lönneberga“ aufgeführt. Der Eintritt ist sowohl für Kinder als auch Eltern frei. 

mehr lesen

Gewalt gegen Frauen: Eigentlich müsste ein Aufschrei durch die Gesellschaft gehen

Erschreckende Zahlen: Gewalt gegen Frauen und Mädchen nimmt weiter zu

Eigentlich müsste ein Aufschrei durch die Gesellschaft gehen

„Wir müssen lauter werden, wütender und unnachgiebiger – für die Frauen, die nicht mehr hier sind, für die, die noch in Angst leben und für alle, die folgen werden“ – mit einer leidenschaftlichen Rede hat Carola Kirschner am vergangenen Freitag gegen Frauen gerichtete Gewalt angeprangert. Gemeinsam mit anderen Aktivist:innen und Vertreter:innen aus Politik und Verwaltung war die Leiterin des Frauenzentrums Matilde für eine Kundgebung mit anschließender Fahnenhissung auf den Alice-Salomon-Platz gekommen, um auf den „Orange Day“ einzustimmen: den Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt an Frauen und Mädchen. Dieser wird seit 1999 weltweit jedes Jahr am 25. November begangen. 

mehr lesen

Wunschbäume warten darauf, geplündert zu werden

Weihnachtswichtel für 316 Kinder aus Marzahn-Hellersdorf gesucht:

Wunschbäume warten darauf, geplündert zu werden

In Marzahn-Hellersdorf ist am Montagnachmittag die beliebte Wunschbaum-Aktion gestartet. Wer mithelfen will, 316 Kindern aus finanziell belasteten Ein-Eltern-Familien und Jugendlichen im Betreuten Wohnen eine Freude zum Fest zu machen, kann ab sofort Sterne pflücken gehen.

mehr lesen

Marzahn-Hellersdorf bangt ums Kombibad

Senatspläne sollen nur noch eine Typenschwimmhalle vorsehen

Marzahn-Hellersdorf bangt ums Kombibad

Vergangene Woche hat die Große Koalition aus CDU und SPD in Berlin ihr Sparpaket für das Jahr 2025 vorgestellt. Insgesamt sollen drei Milliarden Euro gestrichen werden. Zwar bleiben die Etats der Bezirke von den Kürzungen verschont, Auswirkungen des Kahlschlags werden aber in allen 96 Ortsteilen spürbar sein. Welche landesfinanzierten Projekte ganz konkret in Gefahr sind, darüber gibt es in Marzahn-Hellersdorf noch keine Klarheit. Durchgesickert ist bereits, dass beim geplanten Kombibad abgespeckt werden soll.

mehr lesen

Sie suchen weitere Nachrichten, Reportagen, Meldungen, Interviews?

Hier geht's zu unserem Artikel-Archiv.