„Die Hellersdorfer“ ist eine Berliner Lokalzeitung. Sie liefert seit 1990 Monat für Monat Nachrichten, Reportagen, Interviews, Hintergründe und Bilder aus Marzahn-Hellersdorf, erscheint aktuell in einer Auflage von 70.000 Exemplaren und wird in den Ortsteilen Mahlsdorf, Kaulsdorf und Hellersdorf verteilt. Darüber hinaus liegt die gedruckte Ausgabe in vielen öffentlichen Einrichtungen des gesamten Bezirks kostenlos zur Mitnahme aus.

 

Rollendes Kinder- und Jugendzentrum geht an den Start

Pünktlich zum 1. Juni:

Rollendes Kinder- und Jugendzentrum geht an den Start

In einigen Regionen des Bezirks sind Freizeiteinrichtungen für Kinder und Jugendliche dünn gesät. Ein mobiles Kinder- und Jugendzentrum soll diese Versorgungslücke ein Stück weit schließen. Der knallrote Ford Transit wird künftig vor allem öffentliche Plätze in Mahlsdorf-Nord, Kaulsdorf-Süd, Biesdorf-Süd und Hellersdorf-Nord ansteuern und als dezentraler Open-Air-Treffpunkt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zwischen sechs und 27 Jahren da sein. An Bord hat er bis zu drei Sozialarbeiter:innen und jede Menge Equipment, darunter eine mobile Küche, diverse Bewegungs- und Gesellschaftsspiele, einen Kickertisch, freies Wlan, eine Musikanlage und Liegestühle. Premiere feiert das Projekt am Kindertag (1.6.) von 14 bis 17 Uhr auf dem Victor-Klemperer-Platz. 

mehr lesen

Auf gute Nachbarschaft!

Aufräum- und Pflanzaktionen, Kiezfeste und Trödelmärkte am 25./26. Mai

Auf gute Nachbarschaft!

Ende der Woche finden im Bezirk zahlreiche Mini-Veranstaltungen statt, bei denen Menschen aus dem Kiez aufeinandertreffen, sich kennenlernen und gemeinsam Zeit verbringen. Anlass ist der bundesweite „Tag der Nachbarn“, den die nebenan.de-Stiftung ins Leben gerufen hat.

mehr lesen

Special Olympics World Games: Fackellauf am 16. Juni durch die Gärten der Welt

Special Olympics World Games:

Fackellauf am 16. Juni durch die Gärten der Welt

Eröffnungsfeier der Nationalen Sommerspiele 2022 © Sarah Rauch / LOC
Eröffnungsfeier der Nationalen Sommerspiele 2022 © Sarah Rauch / LOC

Die Special Olympics World Games, das weltweit größte inklusive Sportfest für geistig und mehrfach behinderte Menschen, wird vom 17. bis 25. Juni erstmals in Deutschland veranstaltet. Austragungsort ist Berlin. Marzahn-Hellersdorf beteiligt sich als Gastgeber (Host Town) an den Spielen. Einen Tag vor der Eröffnung wird die olympische Fackel daher auch durch den Bezirk getragen. Entlang der Strecke werden zahlreiche Zuschauer:innen erwartet.

mehr lesen

Bunte Fahnen und starke Worte: Aktion vor dem Marzahn-Hellersdorfer Rathaus zum IDAHOBIT

Aktion vor dem Marzahn-Hellersdorfer Rathaus zum IDAHOBIT 2023

Bunte Fahnen und starke Worte

Zum Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit – kurz IDAHOBIT – sind am Nachmittag viele Menschen aus Politik und Verwaltung, von Vereinen und Institutionen zum Alice-Salomon-Platz gekommen, um gemeinsam ein Zeichen für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt zu setzen. In den Reden ging es unter anderem um Diskriminierung und Gewalt gegenüber queeren Menschen, den Kampf für freie Entfaltung der Persönlichkeit und freie Liebe, um Sichtbarkeit, gesellschaftliche Verantwortung und persönliche Erfahrungen. Anschließend wurde eine Progress-Pride-Flagge vor dem Rathaus gehisst.

mehr lesen

Der Sportunterricht kann beginnen: Turnhalle der Achard-Schule geht nächste Woche in Betrieb

Der Sportunterricht kann beginnen:

Turnhalle der Achard-Grundschule geht nächste Woche in Betrieb

Derzeit finden noch Pflasterarbeiten im Außenbereich statt, aber in wenigen Tagen ist es so weit: Wie Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU) am Mittwoch verkündete, kann in der Kaulsdorfer Franz-Carl-Achard-Grundschule endlich wieder Sportunterricht unterm Hallendach stattfinden. „Schulstadtrat Stefan Bley nimmt die neue Turnhalle in Betrieb. Schon ab der kommenden Woche werden die Schülerinnen und Schüler wieder an ihrem Schulstandort Sportunterricht bekommen können“, so Günther-Wünsch. 

mehr lesen

Mann aus Marzahn für mutige Rettungsaktion ausgezeichnet

Marcel Höfner wurde die Erinnerungsmedaille verliehen

Mann aus Marzahn für mutige Rettungsaktion ausgezeichnet

V. l. n. r.: Stadträtin Juliane Witt, Celina, Juliana Reimer, Marcel Höfner, Bezirksbürgermeisterin Nadja Zivkovic, Stadträtin Heike Wessoly, Stadtrat Stefan Bley
V. l. n. r.: Stadträtin Juliane Witt, Celina, Juliana Reimer, Marcel Höfner, Bezirksbürgermeisterin Nadja Zivkovic, Stadträtin Heike Wessoly, Stadtrat Stefan Bley

Er hat keine Sekunde gezögert, ist ins Wasser gesprungen und hat unter Einsatz seines Lebens einen jungen Mann aus einem sinkenden Auto gerettet. Für so viel Zivilcourage wurde dem Marzahner Hobby-Bootsfahrer Marcel Höfner (33) auf Vorschlag von Innensenatorin Iris Spranger (SPD) die Erinnerungsmedaille verliehen. Bezirksbürgermeisterin Nadja Zivkovic (CDU) nahm die Auszeichnung am Dienstagmittag im Rathaussaal vor. 

mehr lesen

BENN-Team will Nachbar:innen zusammenbringen

Im Gebiet rund um die Raoul-Wallenberg-Straße

BENN-Team will Nachbar:innen zusammenbringen

Swantje Ritter (Stadtteilkoordination-plus), Karolina Pick (Projektkoordinatorin BENN-plus) und Matthias Schlame (Teamleiter & Projektentwicklung BENN-plus) freuen sich auf gute Zusammenarbeit für ein gutes Miteinander in Marzahn-Mitte.
Swantje Ritter (Stadtteilkoordination-plus), Karolina Pick (Projektkoordinatorin BENN-plus) und Matthias Schlame (Teamleiter & Projektentwicklung BENN-plus) freuen sich auf gute Zusammenarbeit für ein gutes Miteinander in Marzahn-Mitte.

Das Quartier rund um die Raoul-Wallenberg-Straße ist seit dem 1. Mai BENN-plus-Gebiet („Berlin entwickelt neue Nachbarschaften“). Das Stadtentwicklungsprojekt soll unter der Trägerschaft des DRK-Kreisverbands Berlin-Nordost (DRK) den gesellschaftlichen Zusammenhalt im Viertel stärken. Der Fokus liegt darauf, alte und neue Nachbar:innen zusammenzubringen.

mehr lesen

Marzahn-Hellersdorfs neue Bezirksbürgermeisterin: „Ich freue mich auf diese Aufgabe“

Nadja Zivkovic hat großen Bock auf das Amt der Bezirksbürgermeisterin

"Ich freue mich auf diese Aufgabe"

Fußballmetaphern sind in der Politik ein beliebtes Sprachbild. Über Nadja Zivkovic ließe sich sagen: Sie ist erfahren darin, erst im Laufe des Spiels eingewechselt zu werden und gleich abliefern zu müssen. Nach dem überraschenden Rücktritt ihres Parteikollegen Johannes Martin als Stadtrat wurde sie Ende 2018 dessen Nachfolgerin und betrat damit erstmals das politische Feld. Jetzt ist wieder eine Legislaturperiode angebrochen und die Christdemokratin hat die Kapitänsbinde im Bezirksamt von Gordon Lemm (SPD) übernommen.

mehr lesen

Großes Fußballfamilienfest am Herrentag beim Kick & Rush Cup in Mahlsdorf

Kick & Rush Cup mit Union-Legende Torsten Mattuschka bei Eintracht Mahlsdorf

Großes Fußballfamilienfest am Herrentag

Man(n) kann den Herrentag tatsächlich auch mit der Familie verbringen – das jedenfalls hat sich Eintracht Mahlsdorf gedacht. Gemeinsam mit der Fußballkneipe von Union-Legende Torsten Mattuschka veranstaltet der Club am 18. Mai ein ganz besonderes Sportevent mit buntem Rahmenprogramm auf dem Rosenhag. „Tusche“ selbst ist auch am Start und wird die Fußballschuhe schnüren. In den Pausen signiert er Autogrammkarten.

mehr lesen

Hellersdorfer Kita will kleine Schlauberger:innen gezielt fördern

Hochbegabung von Kindern soll schneller erkannt und entsprechend unterstützt werden

Hellersdorfer Kita will kleine Schlauberger:innen gezielt fördern

In der Kita Emma & Lukas (Stendaler Straße 29) sollen hochbegabte Kinder künftig früher erkannt und professionell gefördert werden. Dabei orientieren sich ihre Erzieher:innen an dem pädagogischen Modell der Stiftung „Kleine Füchse“. In speziellen Fortbildungen erlernen sie Methoden für den Kita-Alltag, mit denen kleine Schlauberger:innen kognitiv, sozial und emotional gestärkt werden können. 

mehr lesen

Ein Ort, wo Medizin mit Sozialarbeit Hand in Hand gehen soll

Stadtteil-Gesundheitszenttrum in Planung

Ein Ort, wo Medizin mit Sozialarbeit Hand in Hand gehen soll

© Syda Productions
© Syda Productions

Poliklinik neu interpretiert: Marzahn-Hellersdorf hat sich beim Land Berlin erfolgreich um Fördermittel für ein sogenanntes „Integriertes Gesundheitszentrum“ beworben. 400.000 Euro erhält der Bezirk für den Aufbau des Versorgungsangebots. Das berichtete die inzwischen aus dem Amt geschiedene Bezirksstadträtin Nicole Bienge (SPD) in der April-Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV).

mehr lesen

Hoch hinaus in Marzahn

Stadtentwicklung vertikal

Hoch hinaus in Marzahn

© Ole Bader
© Ole Bader

Marzahn ist nicht nur die Hauptstadt von Balkonien, sondern auch der Berliner Stadtteil mit der größten Wohnhochhausdichte. Grund genug, sich einmal anzuschauen, seit wann sich die Wohnriesen aus Beton wo und wie präsentieren.

mehr lesen

Vorhang auf fürs Kinderopernhaus

Neue Produktion ist fertig // Aufführung im Kulturforum

Vorhang auf fürs Kinderopernhaus

© Angela Kröll
© Angela Kröll

Musikfans aufgepasst: Das Kinderopernhaus Marzahn-Hellersdorf ist mit einer neuen Produktion zurück. Das fantasievolle Stück „Hört, hört! Oder die Suche nach den verlorenen Tönen“ entstand in einer Kooperation zwischen der Staatsoper Unter den Linden und der kommunalen Hans-Werner-Henze-Musikschule für Zuschauer:innen ab sechs Jahren. 19 Marzahn-Hellersdorfer Kinder sowie das künstlerisch-pädagogische Team des Kinderopernhauses haben es entwickelt. Auf die Ohren gibt es unter anderem Musik aus Verdis „Nabucco“ und Mozarts „Die Zauberflöte“.

mehr lesen

Digitaler Kreißsaal in Kaulsdorf

Mehr Sicherheit für Mutter und Kind, mehr Entlastung fürs Personal

Digitaler Kreißsaal in Kaulsdorf

Hebamme Annette Müller © Kevin Kuka
Hebamme Annette Müller © Kevin Kuka

Vivantes hat den Kreißsaal des Klinikums Kaulsdorf (Myslowitzer Straße 45) digitalisieren lassen. Die vom sogenannten CTG aufgezeichnete Wehentätigkeit der Schwangeren, aber auch die Herztöne und Bewegungen des ungeborenen Kindes sind jetzt überall im Krankenhaus in Echtzeit abrufbar. Auffälligkeiten werden sofort angezeigt, was die Sicherheit für die werdenden Mamas und ihre Ungeborenen enorm erhöht. Bislang haben Hebammen, Ärztinnen und Ärzte dies anhand einzelner Papierausdrucke ablesen müssen.

mehr lesen

Wegen hoher Reisekosten: Cheerleader haben Crowdfunding gestartet

Wegen hoher Reisekosten:

Cheerleader haben Crowdfunding gestartet

Damit sie auch mit dem Nachwuchs an verschiedenen nationalen und internationalen Meisterschaften teilnehmen können, brauchen die Giants Cheerleader dringend finanzielle Unterstützung, denn die Reisekosten sind ziemlich happig. Sie belaufen sich auf knapp 18.000 Euro. Mindestens die Hälfte möchte der Verein mittels Schwarmfinanzierung, also über eine Crowdfunding-Kampagne, im Internet zusammenbekommen.

mehr lesen

Kinderfest in Kaulsdorf

Am 3. Juni von 9 bis 20 Uhr auf dem Wilhelmplatz

Kinderfest in Kaulsdorf

Engagierte Eltern und Nachbar:innen aus Kaulsdorf veranstalten am Samstag, dem 3. Juni, auf dem Wilhelmplatz ein Kinderfest. Von 9 bis 20 Uhr wird rund um den beliebten Familientreffpunkt gut was los sein. Das Angebot reicht von Torwandschießen bis Kinder-Yoga. 

mehr lesen

BVV stimmt Schulgründungen zu

An der Elsenstraße, Erich-Kästner-Straße und Garzauer Straße

BVV stimmt Schulgründungen zu

An der Elsenstraße laufen die Bauarbeiten für die neue Grundschule
An der Elsenstraße laufen die Bauarbeiten für die neue Grundschule

Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat in ihrer Sitzung Ende April dem Bezirksamtsbeschluss zur Gründung von drei neuen Schulen mit über 2.000 Plätzen zugestimmt. 

mehr lesen

Neues im Kiez entdecken am Tag der Städtebauförderung

Baustellenbesichtigung, Konzert, Radtour, Nachbarschaftsfest

Neues im Kiez entdecken am Tag der Städtebauförderung

Jetzt am Samstag (13. Mai) ist Tag der Städtebauförderung. Überall in Berlin werden Projekte vorgestellt, die von dem Instrument profitieren. Marzahn-Hellersdorf ist mit vier Terminen dabei. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Baustellenbesichtigung auf dem Gelände der Kita im Havelländer Ring, für die im Dezember 2021 der Grundstein gelegt wurde? Hier die Events im Überblick:

mehr lesen

Freiwillige Feuerwehr Kaulsdorf lässt es am Samstag krachen

Tag der offenen Tür am 6. Mai ab 13 Uhr

Freiwillige Feuerwehr Kaulsdorf lässt es am Samstag krachen

„Feuer und Flamme? Dann komm doch vorbei!“ – Mit dieser Aufforderung wirbt der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Kaulsdorf (Mädewalder Weg 23) auf Plakaten für seinen Tag der offenen Tür am Samstag, dem 6. Mai. Für das Großevent stellen die ehrenamtlichen Brandbekämpfer:innen ein umfangreiches Programm auf die Beine und beweisen damit einmal mehr, dass sie nicht nur Feuer löschen, sondern auch ausgelassen feiern können. Beginn ist um 13 Uhr.

mehr lesen

Bäckerei Junge eröffnet Filiale in Helle Mitte

Am 11. Mai gehen die ersten Kaffeespezialitäten und Snacks über die Ladentheke

Bäckerei Junge eröffnet Filiale in Helle Mitte

© Junge Die Bäckerei
© Junge Die Bäckerei

Außengastronomie fehlt auf dem Alice-Salomon-Platz seit eh und je. Jetzt kommt mehr Leben auf den Rathausvorplatz, denn in der nächsten Woche eröffnet dort die Bäckerei Junge eine Filiale. Das Unternehmen kündigt an, neuer zentraler Treffpunkt im Ortsteilzentrum werden zu wollen. Genug Kund:innenpotenzial ist auf jeden Fall vorhanden, denn die verkehrsgünstig an der U5 gelegene Helle Mitte ist nicht nur Einzelhandels- und Dienstleistungszentrum, sondern auch Bildungs-, Gesundheits-, Freizeit- und Verwaltungsstandort. 

mehr lesen

Sie suchen weitere Nachrichten, Reportagen, Meldungen, Interviews?

Hier geht's zu unserem Artikel-Archiv.