Hessen will nach den Sommerferien die private Smartphone-Nutzung an Schulen verbieten. Auch Brandenburg plant Einschränkungen – allerdings nur für Grund- und Förderschulen – und Bremen bis einschließlich Klasse zehn. Die Debatte über ein generelles Handyverbot an Schulen ist bundesweit in vollem Gange. Auch aus Marzahn-Hellersdorf kommt ein Vorstoß.
Cybermobbing, das Herumschicken pornografischer und extremistischer Inhalte oder auch „Happy Slapping“-Videos, in denen sich junge Menschen mit Straftaten brüsten, gehören zum Schulalltag von Kindern und Jugendlichen. Sollten Handys an Schulen also besser verboten werden? Ja, sagen drei für Jugend und Gesundheit zuständige SPD-Stadträt:innen aus Berlin.