Mini-EM in Mahlsdorf: Sommermärchen garantiert

Am Donnerstag fand die Auslosung statt 

Mini-EM in Mahlsdorf: Sommermärchen garantiert

24 E-Jugendmannschaften aus Berlin und Brandenburg sind im doppelten EM-Fieber. Am 14. Juni eröffnen Deutschland und Schottland die EURO 2024 – neben Olympia wohl das Sportereignis des Jahres. Einen Tag später wird Am Rosenhag in Mahlsdorf um die Mini-Europameisterschaft gespielt. Gestern war Auslosung. Jetzt wissen die Teams, in welchen Nationaltrikots sie auflaufen werden. Wir verraten euch, mit welchen Vereinen Losfee Uli, das Maskottchen von Eintracht Mahlsdorf, es besonders gut gemeint hat.

Zum mittlerweile siebten Mal richtet der Mahlsdorfer Fußballverein eine Mini-EM oder -WM für E-Jugendliche aus. Premiere war 2010. Der Aufwand ist jedes Mal riesig. Wie Alexander Möller, der zweite Vorsitzende verriet, sind immer 50, 60 Leute involviert, um das Event auf die Beine zu stellen. Unterstützung gibt es wie in den Vorjahren von der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft STADT UND LAND und der Wohnungsbaugenossenschaft Wuhletal. Die beiden Geschäftsführer, Ingo Malter und Karsten Ewert, ließen es sich erneut nicht nehmen, die Auslosung live vor Ort zu verfolgen. 

 

Vorher aber mussten sie im Gespräch mit Moderator und Mitorganisator Ralf Protz ihr Fußballwissen unter Beweis stellen. Ingo Malter, der mit seinen Mitarbeitenden in diesem Jahr 100 Jahre STADT UND LAND feiert, wurde nach dem Deutschen Meister von 1924 gefragt, musste raten – „ich glaube mit Nürnberg macht man nichts falsch“ – und traf damit voll ins Schwarze. Am Rande der Veranstaltung verriet Malter, dass er bei der EURO der DFB-Elf die Daumen drücke, aber auch Oranje mal einen Titel gönnen würde: „Seitdem ich denken kann, haben die bei den Turnieren immer gut mitgespielt, aber fast nie was gewonnen.“

Karsten Ewert hingegen ist klar Team Deutschland. Leider habe er keine Tickets fürs Stadion bekommen, also geht’s wohl auf die Fanmeile. Die Wissensfrage meisterte der WG-Wuhletal-Chef ebenfalls mit Bravour. DDR-Meister 1979? – klar, der BFC. Nur bei der Oberliga-Platzierung von Union (10.) lag er knapp daneben. 

 

 

Extra zur Auslosung nach Mahlsdorf gekommen waren Spieler:innen von Concordia Wilhelmsruh, Karow und dem FC Nordost. Auch der Weißenseer FC schickte eine Delegation. Trainerin Miriam, Kapitänin Edina und Verteidiger Hendrik hatten sich im Vorfeld auf drei Wunschlose verständigt: England, Frankreich und Spanien. Entsprechend groß fiel der Jubel aus, als Eichhörnchen Uli gemeinsam mit einem Nordost-Spieler dann ihrem Verein tatsächlich die Équipe Tricolore zuloste. Deutschland wird von Petershagen/Eggersdorf vertreten. In die Rolle des Titelverteidigers Italien schlüpft Stern Kaulsdorf und Eintrachts Erste streift die albanischen Trikots über.

 

Die Besucher:innen erwartet am 15. Juni ein ganztägiges Sportevent für die ganze Familie. Gespielt wird in der Vorrunde nach dem offiziellen UEFA-Modus. Neben packenden Partien, tollen Toren und Paraden sorgt Eintracht Mahlsdorf für ein attraktives Rahmenprogramm mit Kinderunterhaltung, Snacks und Getränken. Erster Höhepunkt ist ab 8 Uhr der Einlauf der Nationen. Eine Flagge und die Trikots des ihnen zugelosten EM-Teilnehmers bekommen die Mannschaften wieder gestellt. Um 9 Uhr sollen dann die ersten Begegnungen ausgetragen werden. Am Nachmittag steht der Kinder-Europameister fest.