Zwei Bürgerämter im Bezirk werden zu Briefwahlstellen

Die Vorbereitungen zur vorgezogenen Bundestagswahl sind in vollem Gange

Zwei Bürgerämter im Bezirk werden zu Briefwahlstellen

Die vorgezogene Bundestagswahl am 23. Februar wirft ihre Schatten voraus. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, hat der Bezirk zwei Bürgerämter geschlossen. Bereits seit 18. Dezember ist der Standort in der Riesaer Straße 94 dicht, seit 2. Januar nun auch der in Helle Mitte. Dies sei notwendig, um die entstandenen zusätzlichen Raum- und Personalbedarfe im Bezirkswahlamt abzusichern, teilt die für Bürgerdienste zuständige Stadträtin Juliane Witt (Linke) mit. Beide Bürgerämter werden als Briefwahlstellen genutzt. 

Die Mitarbeitenden des Bürgeramtes Helle Mitte unterstützen zwei Monate lang das Bezirkswahlamt bei der Vorbereitung der vorgezogenen Bundestagswahl. Durch die rechtzeitige Anpassung der Online-Terminbuchungsmöglichkeit mussten dort laut Witt keine Termine für Januar 2025 abgesagt werden. Nur in wenigen Einzelfällen seien bereits gebuchte Termine auf die beiden verbliebenen Standorte in der Marzahner Promenade und am Elsterwerdaer Platz verteilt worden.

 

Das „kleine“ Bürgeramt in der Riesaer Straße wurde erst Ende September eröffnet. Da es noch in Interimsräumen im 5. Obergeschoss des Bürodienstgebäudes untergebracht ist, bietet es bislang einen eingeschränkten Umfang an Dienstleistungen an. Temporär wird hier nun eine zweite Briefwahlstelle eingerichtet. 

 

Briefwahl vor Ort vom 10. bis 21. Februar möglich

Damit können Bürgerinnen und Bürger ihre Stimme vor dem Wahltermin direkt vor Ort an zwei Stellen in Marzahn-Hellersdorf abgeben: in Helle Mitte und in der Riesaer Straße. Beide Briefwahlstellen sind vom 10. bis 21. Februar für zwei Wochen geöffnet.

Die Zeiten sollen zeitnah veröffentlicht werden. Beide Standorte sind barrierefrei erreichbar.

 

Wer in einer Briefwahlstelle direkt vor Ort wählen möchte, muss einen Personalausweis oder einen anderen mit einem Lichtbild versehenen amtlichen Ausweis mitbringen. Es ist nicht erforderlich, vorher Briefwahlunterlagen zu beantragen.