Hier läuft der Verkehr ab Ende Oktober wieder flüssiger

Südliche Blumberger-Damm-Brücke wird in Kürze freigegeben

Hier läuft der Verkehr ab Ende Oktober wieder flüssiger

Nach vier Jahren Bauzeit steht die südliche Blumberger-Damm-Brücke kurz vor der Freigabe – ein nervenaufreibendes Nadelöhr in Marzahn-Hellersdorf wird damit endlich wieder vollständig passierbar.

Diese Baustelle ist zu fast jeder Tageszeit ein Ärgernis. Seit vier Jahren quälen sich Autofahrer:innen nicht nur zur Rushhour über den südlichen Blumberger Damm. Während der Ersatzneubau der Brücke schon seit einiger Zeit fertig ist, hat sich der grundhafte Straßenneubau etwas in die Länge gezogen. Jetzt aber neigen sich die Arbeiten dem Ende zu: Am 28. Oktober soll das Bauwerk wieder komplett befahrbar sein.

 

Wie Bezirksbürgermeisterin Nadja Zivkovic (CDU) am Donnerstag in der Bezirksverordnetenversammlung mitteilte, wird Berlins Verkehrssenatorin Ute Bonde (CDU) nach Biesdorf kommen, um die Brücke einzuweihen. Mit dabei ist auch Bezirksstadträtin Juliane Witt (Linke).

 

Die alte Brücke aus dem Jahr 1987 war für die heutigen Belastungen – Schwerlastverkehr, Busse, Rettungsfahrzeuge und Tausende Pkw – nicht ausgelegt. Sie wies erhebliche Schäden an der Tragkonstruktion auf. Eine gefährliche Spannstahlkorrosion und starke Fahrbahnschäden machten einen Ersatzneubau unvermeidlich. Auch der schmale, schlecht geführte Radweg entsprach nicht mehr den heutigen Sicherheitsanforderungen. Mit den Bauarbeiten beauftragte der Senat eine ARGE aus Via structure GmbH und Eurovia Verkehrsbau Union GmbH.

 

Die Bauarbeiten waren komplex. Während der Verkehr weiterlief, mussten tonnenschwere Fertigteile eingebaut, Asbestreste entfernt und zahlreiche Leitungen neu verlegt werden. Zum Einsatz kamen dabei erstmals in Deutschland vorgespannte Doppelverbundträger, die eine besonders schlanke und belastbare Konstruktion ermöglichen. Das Bauwerk ist nicht nur stabiler und moderner, sondern bietet auch mehr Komfort. Fußgänger:innen und Radfahrende haben deutlich mehr Platz. Die nordöstliche Treppenanlage wurde zudem barriereärmer gestaltet.

 

Der Blumberger Damm gehört als Nord-Süd-Achse zwischen der Landsberger Allee und der Bundesstraße B1/5 zu den wichtigsten Verkehrsverbindungen im Bezirk. Er erschließt große Wohn- und Gewerbegebiete und sorgt für die Erreichbarkeit zentraler medizinischer Einrichtungen (u. a. Unfallkrankenhaus Berlin). Unter der Brücke verlaufen zudem S- und U-Bahn sowie Regional- und Fernzüge – ein Nadelöhr, an dem der Verkehr rund um die Uhr pulsiert.